Zentrale Aufnahme- und Diagnostik-Abteilung

Rund um die Uhr im Einsatz
Die SLG St. Paulus Gesellschaft hält an allen drei Betriebsstätten eine Zentrale Aufnahme und Diagnostik-Abteilung (ZAD) vor. In räumlich angrenzenden aber organisatorisch unterteilten Bereichen findet sowohl eine ambulante und (vor-)stationäre Versorgung von Patient*Innen mit geplanten Behandlungen als auch an 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag eine ärztlich und pflegerisch hochqualifizierte interdisziplinäre Versorgung von Notfallpatient*Innen statt.
Für fußläufige und vom Rettungsdienst verbrachte Patient*Innen mit akuten Krankheitsbildern oder auch Verletzungen steht durchgehend ein Team aus Notfallmediziner*Innen und Notfallpflege für die Erstversorgung im Schockraum und in den weiteren Notfallbehandlungsräumen bereit. Die apparative Ausstattung der Notfallbehandlungsräume ist auf hohem medizinischem Niveau.
Fachärztliche Spezialist*Innen der bettenführenden Abteilungen sind durchgehend in Rufbereitschaft verfügbar und bei Bedarf innerhalb von höchstens 30 Minuten vor Ort.
An allen Standorten besteht die Möglichkeit einer sofortigen radiologischen Bildgebung (Röntgen, Computertomographie), einer erweiterten Ultraschalldiagnostik, spezieller Labordiagnostik, eine 24h Endoskopiebereitschaft sowie die Möglichkeit zur sofortigen Notoperation oder auch spezialisierten intensivmedizinischen Weiterbehandlung.
Alle Standorte der SLG St. Paulus-Gesellschaft sind zudem Notarztstandorte des Rettungsdienstes der Stadt Dortmund.