Zentrale Notaufnahmen
Weitere Notrufnummern
Fortbildung
Rettungsdienst bringt Notfallpatienten - SLG St. Paulus GmbH - Foto: Ekkehard Reinsch
Notaufnahme - SLG St. Paulus GmbH - Foto Gerhard P. Müller

Schockraum-Versorgung

Schockraum-Versorgung - Klinik für Akut- und Notfallmedizin - Kath. St. Paulus Gesellschaft - Foto Gerhard P. Müller
Lebensgefährlich erkrankte oder verletzte Patient:innen werden in Schockräumen durch ein Expertenteam nach einem standardisierten Schockraumkonzept ...

... mit Durch­führung auch invasiver lebenserhaltender Sofortmaßnahmen oder Beginn einer künstlichen Beatmung erstversorgt. Nach der Primärversorgung werden sie dann entweder auf die Normalstation, in den OP, die Endoskopie  oder auf die Intensivstation verbracht. Bei schwersten Verletzungen, der Notwendigkeit einer notfallmäßigen Gehirnoperation (etwa bei Gehirnblutungen) oder Herzkatheteruntersuchung werden alle Patient:innen stabilisiert und dann nach Organisation der Übernahmebereitschaft durch uns mit einem qualifizierten Rettungsmittel in ein spezialisiertes Zentrum transportiert.

112 - Rettungsdienst für lebensbedrohliche Notfälle

Notfallmedizin -  Lukas Klinikum Dortmund - Foto Ekkehart Reinsch

Rund um die Uhr im Einsatz

Das St. Josefs Hospital, das Kath. Krankenhaus Dortmund-West und das St. Rochus Hospital sind Notarzt­standorte, an denen ein städtisches Notarzt­einsatz­fahrzeug stationiert ist. Die Notfallsanitäter:innen des ASB, der Johanniter bzw. der Feuerwehr Castrop-Rauxel und die notfallmedizinisch qualifizierten Notärzt:innen unserer Kliniken rücken rund um die Uhr zu Notfall­einsätzen (von Geburt über Schlaganfall und Verkehrsunfälle) aus und bilden so einen unverzichtbaren Teil der lokalen Notfall­versorgung.

Ansprechpartner der Notarztstandorte

Standortleitungen

Olaf Weber - Notarztstandortleitung - SLG St. Paulus Gesellschaft

Oberarzt Olaf Weber
St. Josefs Hospital

Dr. Roshan Mamarvar - Notarztstandortleiter - SLG St. Paulus Gesellschaft

Oberarzt Dr. Roshan Mamarvar
Kath. Krankenhaus Dortmuind-West

Til-Niclas Bösche - Notarztstandortleitung - SLG St. Paulus Gesellschaft

Til-Niclas Bösche
St. Rochus Hospital

Notärzt:innen

Dr. Michael Boller - Notarzt - SLG St. Paulus Gesllschaft

Dr. Michael Boller

Yvonne Eilert - Notärztin - SLG St. Paulus Gesllschaft

Yvonne Eilert

Paul Menzel - Notarzt - SLG St. Paulus Gesllschaft

Paul Menzel

Igor Metsker - Notarzt - SLG St. Paulus Gesllschaft

Igor Metsker

Svetlana Smilijan - Notärztin - SLG St. Paulus Gesllschaft

Svetlana Smilijan

Andre Wiggers - Notarzt - SLG St. Paulus Gesllschaft

Andre Wiggers

Unser Team

Ärztliche Leitung
Chefärztin

 
Dr. med. Anne Herbrich - Klinik für Innere Medizin - Kath. Krankenhaus Dortmund-West - St. Lukas Klinikum - Foto Ekkehart Reinsch

Dr. med.
Anne Herbrich

a.herbrich@lukas-gesellschaft.de

Ärztliches Team
Oberärztin

 
Kim Urbaniak - Klinik für Akut- und Notfallmedizin - SLG St. Paulus Gesellschaft

Kim Urbaniak

k.urbaniak@lukas-gesellschaft.de

Ärztliches Team
Oberarzt

 
Dr. med. Roshan Mamarvar - Klinik für Akut- und Notfallmedizin - SLG St. Paulus Gesellschaft

Dr. Roshan Mamarvar

r.mamarvar@lukas-gesellschaft.de

Ärztliches Team
Oberärztin

 
Dr. med. Daniela Raude - Klinik für Akut- und Notfallmedizin - SLG St. Paulus Gesellschaft

 
Dr. Daniela Raude

Ärztliches Team
Oberärztin

 
Nadin Elyan - Klinik für Akut- und Notfallmedizin - SLG St. Paulus Gesellschaft - Foto Ekkehart Reinsch

 
Nadin Elyan

Pflegerische Leitung
St. Josefs Hospital

 
Katja Schulz - Klinik für Akut- und Notfallmedizin - Pflegerische Leitung St. Josefs Hospital

Katja Schultz

k.schultze@lukas-gesellschaft.de

Pflegerische Leitung
Dortmund-West

 
Holger Wüste - Klinik für Akut- und Notfallmedizin - Pflegerische Leitung Kath. Krankenhaus Dortmund-West

Holger Wüste

h.wueste@lukas-gesellschaft.de

Pflegerische Leitung
St. Rochus Hospital

 
Caroline Hoppe - Klinik für Akut- und Notfallmedizin - Pflegerische Leitung St. Rochus Hospital

Caroline Hoppe

c.hoppe@lukas-gesellschaft.de

Fortbildung Notfallmedizin -  SLG ST. Paulus Gesellschaft - Foto Gerhard P. Müller

Fortbildung Notfallmedizin

Dr. Herbrich engagiert sich seit vielen Jahren in der Ausbildung von allen Berufsgruppen, die in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin tätig sind. Regelmäßig bietet sie seit Jahren Workshops und Kurse an. Besonders nachgefragt sind die jährlichen Kirchlinder Workshops zur Notfallmedizin. Darüber hinaus sind jetzt auch gemeinsame notfallmedizinische Trainings mit der Feuerwehr Castrop-Rauxel geplant, in denen realistische Schockraumszenarien nachgebildet werden.

Kirchlinder Workshops Notfallmedizin 2023

Adressatenkreis: Notärzt:innen, Notfallsanitäter:innen, Rettungssanitäter:innen, Notfallpflegekräfte, interessiertes notfallmedizinaffines medizinisches Personal

Anmeldung erforderlich im Sekretariat der Standortleitung, Frau Andrea Sommer a.sommer@lukas-gesellschaft.de

Ansprechpartner:innen:

Die Veranstaltungen sind zur Zertifizierung als NFWL bei der ÄKWL angemeldet.

Die Teilnahme ist kostenfrei, es gelten die jeweils gültigen Coronabestimmungen des Landes und des Krankenhauses!

Termine und Themen:

22.4.2023:           „Fest/ flüssig/ gasförmig“: Intoxikationen (9:30-12:30 Uhr)

17.6.2023:           Bootcamp“: A/B-Management inkl. Koniotomie am Modell, Thoraxdrainagenanlage am Tiermodell, C-Managment inkl. Demonstration mCPR/ Clamshellthorakotomie, Hämostase (9:00-16:00 Uhr, mit Mittagspause)

23.9.2023:           „Klein aber hui“: Kindernotfälle (9:30-12:30 Uhr)

25.11.2023:       „Frauen sterben anders – Männer nach Studienlage“: Gendermedizinische Aspekte in der Notfallmedizin (9:30-12:30 Uhr)

Flyer

IBF–Crashkurse 2023

Adressatenkreis: In der Frühphase der notfallmedizinischen Ausbildung befindliches ärztliches, rettungsdienstliches und pflegerisches Personal

Standortübergreifende Kurse

Anmeldung für Klinikmitarbeiter:innen aller SLG Standorte erforderlich im Intranet unter IBF

Anmeldung für Rettungsdienstpersonal erforderlich im Sekretariat der Standortleitung, Frau Andrea Sommer ( a.sommer@lukas-gesellschaft.de)

Ansprechpartnerin:

  • med. Anne Herbrich, Chefärztin Klinik für Akut- und Notfallmedizin (a.herbrich@lukas-gesellschaft.de)

Termine und Themen:

27.1.2023 :         Crashkurs EKG

21.7.2023:           Crashkurs Beatmung

10.11.2023:         Crashkurs Notfallsonographie

Ort: KKD Konferenzräume

Uhrzeit: Jeweils 16:30 bis ca. 18 Uhr

Veranstaltungsplakat

Schockraumtrainings 2023

Medizinische Fallsimulationen mit Focus auf Crew-Ressourcemanagement, Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Adressatenkreis: Alle in der Notaufnahme tätigen ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter:innen, Rettungsdienstmitarbeiter:innen, Intensivpflegekräfte, interssierte Studierende

Standortübergreifende Teilnahme möglich

Anmeldung für Klinikmitarbeiter:innen aller SLG Standorte erforderlich im Intranet unter IBF

Anmeldung für Rettungsdienstpersonal erforderlich im Sekretariat der jeweiligen Standortleitung

  • Katholisches Krankenhaus Dortmund West (KKD): Frau Andrea Sommer (a.sommer@lukas-gesellschaft.de)
  • Josefs Hospital Dortmund Hörde (SJD): Frau Viola Lichterfeld (v.lichterfeld@lukas-gesellschaft.de)
  • Rochus Hospital Castrop Rauxel (RHC): Frau Nicole Arndgen n.arndgen@lukas-gesellschaft.de

Ansprechpartner:innen:

  • med. Anne Herbrich, MAE Chefärztin Klinik für Akut- und Notfallmedizin (a.herbrich@lukas-gesellschaft.de)
  • Holger Wüste, pflegerische Leitung ZAD KKD h.wueste@lukas-gesellschaft.de
  • Caroline Hoppe, pflegerische Leitung ZAD RHC hoppe@lukas-gesellschaft.de
  • Katja Schultz, pflegerische Leitung SJD k.schultz@lukas-gesellschaft.de

Termine:

  • KKD: 3.2023, 6.6.2023, 13.9.2023
  • SJD: 4.2023, 12.7.2023, 25.10.2023
  • RHC: 2.2023, 17.5.2023, 16.8.2023

Ort: ZAD Notfallbereich/ Schockraum

Uhrzeit: Jeweils 16 bis ca. 18 Uhr

Veranstaltungsplakat

Klinik für Akut- und Notfallmedizin/ Dr. Herbrich

Katholisches Krankenhaus Dortmund West

Tel.: +49 231 6798-3001

St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel

Tel.: +49 2305 294-3001

St. Josefs Hospital Dortmund Hörde

Tel.: +49 231 4342-3002

 

Zentrale Notaufnahmen (ZAD) der SLG St. Paulus GmbH

Katholisches Krankenhaus Dortmund West

Tel.: +49 231 6798-0

St. Rochus Hospital Castrop-Rauxel

Tel.: +49 2305 294-0

St. Josefs Hospital Dortmund Hörde

Tel.: +49 231 4342-0

Wichtige Notrufnummern


Ärztlicher Notfalldienst Tel. 116 117

werktags von 18:00 bis 8:00 Uhr am Folgetag

Mittwoch- und Freitagnachmittag von 13:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag sowie

samstags, sonntags und feiertags von 8:00 Uhr bis 8:00 Uhr am Folgetag


Feuerwehr und Rettungsdienst Tel.: 112


Polizei Tel.: 110


Notfallpraxis für Kinder- und Jugendmedizin Dortmund Tel.: 116 117


Zahnärztlicher Notfalldienst Tel.: 0231 / 51 50 50

an Wochenenden und Feiertagen

werktags ab 20:00 Uhr, mittwochs ab 15:00 Uhr


Krankentransporte Berufsfeuerwehr Dortmund Tel.: 0231 / 1 92 22


Giftinformationszentrale Charité – Universitätsmedizin Berlin Tel.: 030 / 19240


Jugendschutzstelle Tel.: 0231 / 52 83 22


Beratungsstelle bei Kindesmisshandlungen Tel.: 0231 / 1 30 09 81


Kinder- und Jugendtelefon Tel.: 08 00 / 1 11 03 33

Montag bis Freitag 15:00 Uhr bis 19:00 Uhr


Aidshilfe Dortmund e.V. Tel.: 0231 / 1888770

Mo. 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr, Di., Do., Fr. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr,

Mi. 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Aids-Beratungsstelle des Gesundheitsamtes Tel.: 0231 / 50-2 36 01


Telefonseelsorge Tel.: 0800 / 1110111 oder 0800 / 1110222


Alle Angaben ohne Gewähr