Praxis aus 1. Hand
Wir sind ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 293 Betten. Wir verfügen über zwei Intensivstationen (27 Betten) unter internistischer bzw. anästhesiologischer Leitung. Rund 750 Mitarbeiter versorgen in sechs Kliniken rund ca. 15.000 stationäre und ca. 39.000 ambulante Patienten im Jahr und leisten so einen wesentlichen Beitrag zu einer modernen medizinischen Versorgung im östlichen Ruhrgebiet.
- die kurzen Dienstwege
- eine kollegiale Atmosphäre
- die zentrale Lage im Ruhrgebiet
Das Praktische Jahr wird mit 400 € pro Monat vergütet. Sollten Sie anschließend als Assistenzarzt/-Ärztin bei uns weiter arbeiten, bieten wir Ihnen eine Vergütungsgruppe an, die Ihre bisherige Dienstzeit bei uns berücksichtigt.
Ihnen stehen kostenlose Unterkünfte am Krankenhaus zur Verfügung. Bitte melden Sie sich rechtzeitig, da die Kapazitäten begrenzt sind. Die Koordinierung übernimmt das Sekretariat der Klinik für Chirurgie, Hr. Engeling Tel.: +49 231 4342 2201.
Die Mittagsverpflegung in unserer schönen Cafeteria ist für Sie kostenlos. Unsere Mahlzeiten werden jeden Tag frisch zubereitet.
Die Teilnahme an, sowie selbstständige Fallvorstellungen in unseren interdisziplinären Konferenzen, sind jederzeit gewünscht. Im wöchentlich stattfindenden PJ-Seminar werden Sie viele praktische Tipps und Methoden für Ihren Alltag als Arzt/Ärztin erhalten.
Ihr Arbeitsalltag
An Ihrem ersten Arbeitstag am St.-Josefs-Hospital heißen wir Sie am „Tag für neue Mitarbeiter“ herzlich bei uns willkommen. Hier erhalten Sie alle wichtigen Infos, etwa eine voll gepackte Begrüßungsbox für den perfekten Start, sowie die Einführung in wichtige EDV-Systeme und andere Unterweisungen. Am zweiten Tag werden Sie von Ihrem PJ-Bauftragten empfangen und starten mit Ihrer praktischen Ausbildung am St.-Josefs-Hospital.
7:30 Uhr Dienstbeginn
8:00 Uhr Frühbesprechung / Dienstübergabe; Röntgenbesprechung
8:30 Uhr Stationsarbeit, Einsatz im OP. Sprechstunden: Notfallambulanz, postoperative Kontrollen, Indikationssprechstunden, präoperative Vorstellungen
12:00 Uhr Mittagspause
12:30 Einsatz im OP, Stationsarbeit, Notfallambulanz; Spezial-Sprechstunden: Proktologie (Dienstag/ Freitag), Endokrinologie (Mittwoch), Leber/Pankreassprechstunde (Dienstag/Donnerstag), Ösophagus/Magen-Sprechstunde (Dienstag/Donnerstag), CED Sprechstunde (Donnerstag)
15:00 Uhr Visite operative Intensivstation
16.00 Uhr Dienstschluss
Wir bieten Hochleistungsmedizin
2018 wurde im St. Josefs Hospital der Da Vinci-OP-Roboter eingeführt. Er kommt in den drei Ausbildungskliniken Chirurgie, Urologie und Gynäkologie zum Einsatz. Qualität ist uns wichtig! Die Kliniken Chirurgie, Urologie und Innere Medizin arbeiten eng interdisziplinär im zertifizierten Onkologischen Organzentrum zusammen. Im Rahmen des Zentrums sind das Darm-, Pankreas- und das Prostatazentrum ebenfalls zertifiziert. Das St. Josefs Hospital ist Notarztstandort für ein städtisches Notarzteinsatzfahrzeug.