Rund-um gut versorgt
Unter Leitung von Dr. med. Jürgen Hagemeyer (li.) und Priv.-Doz. Dr. med. Martin Hoffmann werden die akuten Notfälle sowie Verletzungen und Verschleißerkrankungen von Knochen, Gelenken und Weichteilen behandelt. Unser Ärzteteam ist jederzeit vor Ort ansprechbar. Die gesamte erforderliche bildgebende Diagnostik einschließlich hochauflösender CT- und MRT-Untersuchungen steht zur Verfügung. Neu eingerichtete Operationssäle mit den neusten medizinischen Standards bieten die besten Voraussetzungen für das gesamte Spektrum der traumatologischen und orthopädischen Operationen. Angeschlossen ist eine rund um die Uhr besetzte Intensivstation. Durch die gut etablierte Zusammenarbeit der verschiedenen am Krankenhaus tätigen Fachbereiche, können auch Patienten mit Begleiterkrankungen ohne Probleme orthopädisch behandelt werden. Für eine intensive Nachbehandlung sorgt die medizinische Abteilung Physikalische Therapie. Eine frühzeitige Einbindung des Sozialdienstes gewährleistet bei Bedarf die zeitnahe Organisation von Anschlussheilbehandlungen, Kurzzeitpflege oder Heimunterbringung.
Zentren der Klinik
Lokales Traumazentrum
Die zentrale Notaufnahme mit Schockraum und direkt benachbarter radiologischen Diagnostik bietet optimale Voraussetzungen für die Erstversorgung von allen Unfallfolgen mit Ausnahme von schweren Schädel-Hirnverletzungen.
Das Spektrum der operativen Eingriffe reicht von allen Brüchen und Verletzungen des Skelettsystems einschließlich Wirbelsäule über Verletzungen der inneren Organe einschließlich des Brustraums bis hin zur Versorgung innerer Blutungen. Für Wege-, Arbeits- und Schulunfälle ist eine D-Arzt-Ambulanz mit Zulassung für Schwerverletztenverfahren an die jederzeit besetzte Ambulanz angeschlossen.
Orthopädisches Kompetenzzentrum
Im Rahmen der wiederherstellenden Chirurgie werden unter anderem Fehlstellungen und verschleißbedingte Gelenkveränderungen korrigiert. Das betrifft vor allem Achskorrekturen sowie Gelenkrekonstruktionen an Händen und Füßen, die viel Erfahrung des Operateurs erfordern.
Wir legen Wert auf eine multimodale Behandlung, die eine schnelle Mobilisierung ermöglicht, um insbesondere bei älteren Patienten Lungenentzündungen und andere Komplikationen zu verhindern. Die Wiedererlangung der Alltagskompetenz ist oberstes Ziel. Eine frühzeitige Einbindung des Sozialdienstes gewährleistet bei Bedarf die zeitnahe Organisation von Anschlussheilbehandlungen, Kurzzeitpflege oder Heimunterbringung.
Orthopädisches Leistungsangebot
Wir bieten konservative Therapien, diagnostische und interventionelle Eingriffe (Arthroskopien), die Wirbelsäulenchirurgie sowie die endoprothetische Versorgung der Gelenke. Im Rahmen der wiederherstellenden Chirurgie werden unter anderem Fehlstellungen und verschleißbedingte Gelenkveränderungen korrigiert. Das betrifft vor allem Achskorrekturen sowie Gelenkrekonstruktionen an Händen und Füßen, die viel Erfahrung des Operateurs erfordern.
- Hüftgelenkersatz (Hüft-TEP)
- Kniegelenkersatz (Knie-TEP)
- arthroskopische Wirbelsäulenoperationen, arthroskopische Denervierung (Verödung) ISG Ileosakralgelenk, Wirbelbogengelenke Facettengelenke
- endoskopische Bandscheibenoperationen, minimalinvasive Bandscheibenoperationen, Bandscheibenersatz, künstliche Bandscheibe, Bandscheibenendoprothese HWS und LWS, Halswirbelsäule, Lendenwirbelsäule, Stabilisierungsoperationen, Dekompression, Nervenfreilegung, Spondylodese, Versteifung, Spinalkanal-Operationen
- Entzündungen, Tumore der Wirbelsäule
- osteoporotische Wirbelkörperbrüche, minimal-invasive Zementauffüllung (Kyphoplastie)
- arthroskopische Operationen Schulter, Knie, Sprunggelenk, Engpasssyndrom, Impingement, Kalkschulter, Instabilitäten, Rotatorenmanschetten-Operationen
- Umstellungsoperation, Achskorrekturen der Beinachse
- moderne Vorfußchirurgie, Hallux valgus, rigidus, Krallenzehen usw.
- Handchirurgie, schnellender Finger, Karpaltunnel, Morbus Dupuytren, Sehnenscheidenentzündungen
Wirbelsäulenchirurgie
Erkrankungen an der Wirbelsäule sind weit verbreitet und benötigen eine spezielle Behandlungsstrategie. Neben der konservativen Therapie von chronischen Rückenschmerzen mit lokalen Injektionen, Infusionstherapie, Chirotherapie, Akupunktur und physiotherapeutischer Begleitung bieten wir das gesamte Spektrum der rekonstruktiven Chirurgie im Hals-, Brust- und Lendenwirbelbereich mit offenen und mikro-invasiven Verfahren an. Dazu gehören unter anderem minimal-invasive Bandscheibenoperationen unter videooptischer Kontrolle, Stabilisierungen von Instabilitäten wie zum Beispiel Wirbelgleiten, Aufrichtung, Zementauffüllung (Kyphoplastie) und Ersatz von Wirbelkörpern sowie die Behandlung von Spinalkanal-Einengungen.
Dienstags und Freitags 9:00 Uhr - 11:00 Uhr
Anmeldung: +49 231 4342-2701 oder per Email
Endoprothetik
Verbesserte Materialien und größenangepasste Prothesen erlauben immer zuverlässigere Ergebnisse bei der Implantation von Kunstgelenken. Wir bieten eine endoprothetische Versorgung der Gelenke von Hüfte, Knie und Schulter sowie des oberen Sprunggelenks an. Dank der medizinischen Entwicklung erreichen moderne Prothesen im Knie- und Hüftbereich heute in 80 Prozent der Fälle eine Haltbarkeit von mindestens 20 Jahren. Wechseloperationen und die Endoprothetik für onkologische Patienten komplettieren unserer Leistungsangebot.
Bildergalerie
Unsere Ärzte
Chefarzt
Dr. med.
Jürgen Hagemeyer
Chefarzt
Priv.-Doz. Dr. med.
Martin Hoffmann
Leitende Oberärztin
Dr. med.
Britta Heller
Leitender Oberarzt
Dr. med.
Volker Rullkötter
Oberarzt
Dr. med.
Nils Jambon
Oberarzt
Ali Mohsenzadeh Ledari