Fortbildung Notfallmedizin -  SLG ST. Paulus Gesellschaft - Foto Gerhard P. Müller

Fortbildung Notfallmedizin

Dr. Herbrich engagiert sich seit vielen Jahren in der Ausbildung von allen Berufsgruppen, die in der präklinischen und klinischen Notfallmedizin tätig sind. Regelmäßig bietet sie seit Jahren Workshops und Kurse an. Besonders nachgefragt sind die jährlichen Kirchlinder Workshops zur Notfallmedizin. Darüber hinaus sind jetzt auch gemeinsame notfallmedizinische Trainings mit der Feuerwehr Castrop-Rauxel geplant, in denen realistische Schockraumszenarien nachgebildet werden.

Kirchlinder Workshops Notfallmedizin 2023

Adressatenkreis: Notärzt:innen, Notfallsanitäter:innen, Rettungssanitäter:innen, Notfallpflegekräfte, interessiertes notfallmedizinaffines medizinisches Personal

Anmeldung erforderlich im Sekretariat der Standortleitung, Frau Andrea Sommer a.sommer@lukas-gesellschaft.de

Ansprechpartner:innen:

Die Veranstaltungen sind zur Zertifizierung als NFWL bei der ÄKWL angemeldet.

Die Teilnahme ist kostenfrei, es gelten die jeweils gültigen Coronabestimmungen des Landes und des Krankenhauses!

Termine und Themen:

22.4.2023:           „Fest/ flüssig/ gasförmig“: Intoxikationen (9:30-12:30 Uhr)

17.6.2023:           Bootcamp“: A/B-Management inkl. Koniotomie am Modell, Thoraxdrainagenanlage am Tiermodell, C-Managment inkl. Demonstration mCPR/ Clamshellthorakotomie, Hämostase (9:00-16:00 Uhr, mit Mittagspause)

23.9.2023:           „Klein aber hui“: Kindernotfälle (9:30-12:30 Uhr)

25.11.2023:       „Frauen sterben anders – Männer nach Studienlage“: Gendermedizinische Aspekte in der Notfallmedizin (9:30-12:30 Uhr)

Flyer

IBF–Crashkurse 2023

Adressatenkreis: In der Frühphase der notfallmedizinischen Ausbildung befindliches ärztliches, rettungsdienstliches und pflegerisches Personal

Standortübergreifende Kurse

Anmeldung für Klinikmitarbeiter:innen aller SLG Standorte erforderlich im Intranet unter IBF

Anmeldung für Rettungsdienstpersonal erforderlich im Sekretariat der Standortleitung, Frau Andrea Sommer ( a.sommer@lukas-gesellschaft.de)

Ansprechpartnerin:

  • med. Anne Herbrich, Chefärztin Klinik für Akut- und Notfallmedizin (a.herbrich@lukas-gesellschaft.de)

Termine und Themen:

27.1.2023 :         Crashkurs EKG

21.7.2023:           Crashkurs Beatmung

10.11.2023:         Crashkurs Notfallsonographie

Ort: KKD Konferenzräume

Uhrzeit: Jeweils 16:30 bis ca. 18 Uhr

Veranstaltungsplakat

Schockraumtrainings 2023

Medizinische Fallsimulationen mit Focus auf Crew-Ressourcemanagement, Umgang mit technischen Hilfsmitteln

Adressatenkreis: Alle in der Notaufnahme tätigen ärztlichen und pflegerischen Mitarbeiter:innen, Rettungsdienstmitarbeiter:innen, Intensivpflegekräfte, interssierte Studierende

Standortübergreifende Teilnahme möglich

Anmeldung für Klinikmitarbeiter:innen aller SLG Standorte erforderlich im Intranet unter IBF

Anmeldung für Rettungsdienstpersonal erforderlich im Sekretariat der jeweiligen Standortleitung

  • Katholisches Krankenhaus Dortmund West (KKD): Frau Andrea Sommer (a.sommer@lukas-gesellschaft.de)
  • Josefs Hospital Dortmund Hörde (SJD): Frau Viola Lichterfeld (v.lichterfeld@lukas-gesellschaft.de)
  • Rochus Hospital Castrop Rauxel (RHC): Frau Nicole Arndgen n.arndgen@lukas-gesellschaft.de

Ansprechpartner:innen:

  • med. Anne Herbrich, MAE Chefärztin Klinik für Akut- und Notfallmedizin (a.herbrich@lukas-gesellschaft.de)
  • Holger Wüste, pflegerische Leitung ZAD KKD h.wueste@lukas-gesellschaft.de
  • Caroline Hoppe, pflegerische Leitung ZAD RHC hoppe@lukas-gesellschaft.de
  • Katja Schultz, pflegerische Leitung SJD k.schultz@lukas-gesellschaft.de

Termine:

  • KKD: 3.2023, 6.6.2023, 13.9.2023
  • SJD: 4.2023, 12.7.2023, 25.10.2023
  • RHC: 2.2023, 17.5.2023, 16.8.2023

Ort: ZAD Notfallbereich/ Schockraum

Uhrzeit: Jeweils 16 bis ca. 18 Uhr

Veranstaltungsplakat